Praxis-Infos und Kosten
- Transparenz zu den Kosten und zur Kostenübernahme durch Krankenkassen
- Mitgliedschaften In Berufsverbänden und Krankenkassen-Anerkennung
Krankenkassen VVG (Zusatzversicherung)
Mit einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernehmen fast alle Krankenkassen einen Teil (bis 90%) der Behandlungskosten.
Die Kostenübernahme hängt davon ab, bei welcher Kasse Sie versichert sind und welche Behandlung Sie bei mir wünschen. Die verschiedenen Kassen arbeiten mit unterschiedlichen Listen und Mitgliedschaften (siehe unten), welche wiederum von der Behandlungsmethode abhängig sind. Bei manchen Kassen wird eine kassenspezifische Registrierung verlangt (Visana und EGK-Gesundheitskasse). Im Zweifelsfall klären Sie bitte mit Ihrer Kasse, ob und wieviel übernommen wird.
Die Grundversicherung übernimmt Kosten für eine homöopathische Behandlung nur, sofern die Leistung von einem Arzt mit einem FMH-Fähigkeitsausweis in der entsprechenden Methode erbracht wird.
Kosten
Mein Tarif beträgt 150,- Fr. pro Stunde und wird in Einheiten zu fünf Minuten abgerechnet. Derselbe Tarif gilt für telefonische Beratungen und Fallstudien in Abwesenheit der Patienten, z.B. zur Repertorisation in der Homöopathie.
Für Selbstzahler mit geringem Einkommen kann auf Anfrage ein niedrigerer Sozialtarif abgesprochen werden. Bitte sprechen Sie mich darauf an.
Ich behalte mir offen, versäumte Termine zu verrechnen, wenn diese nicht 24 Std. vorher telefonisch abgesagt wurden.
Anerkennung und Mitgliedschaften in Berufsverbänden
Methode Klassische Homöopathie
- Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie
- Kant. appr. Homöopath (Berufsausübungsbewilligung im Kanton Bern als Homöopath)
Hier bin ich dank der EMR-Registrierung (Methode Nr. 91) und den Berufsverbänden bei (fast) allen Krankenkassen anerkannt.
- EMR ErfahrungsMedizinisches Register
Mitgliedschaften in Berufsverbänden:
- HVS Homöopathie Verband Schweiz
- NVS Naturärzte Vereinigung Schweiz
- BKHD Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.
Spezielle Anerkennung bei:
- Visana Krankenkasse
- EGK Gesundheitskasse
Methode Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
Dazu gehören unter Anderem die Behandlung mit Pflanzenheilkunde / Phytotherapie, Isopathie, Massage, Diätetik (Veränderung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten), Massnahmen zur Entgiftung, Darmsanierung / Symbioselenkung
- Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Kant. appr. Heilpraktiker (Berufsausübungsbewilligung im Kanton Bern als Heilpraktiker)
Hier bin ich dank der EMR-Registrierung (Methode Nr. 360) und der A-Mitgliedschaft im NVS (Berufsverband) bei (fast) allen Krankenkassen anerkannt.
- EMR ErfahrungsMedizinisches Register
Mitgliedschaft im Berufsverband:
- NVS Naturärzte Vereinigung Schweiz
Spezielle Anerkennung bei:
- Visana Krankenkasse
- EGK Gesundheitskasse
Personzentrierte Prozessbegleitung, Beratung, Focusing
- Berater im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom
- dipl. Personzentrierter Prozessbegleiter und Berater GFK
- Focusing-Begleiter FN
Keine Krankenkassen-anerkannte Methoden
Mitgliedschaft in Berufsverbänden:
- SGfK Schweizerische Gesellschaft für klientenzentrierte Theorie und Praxis
- SGfB Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB
Datenschutz
Ich halte mich an die folgenden Regeln gemäss Datenschutzgesetz und Datenschutzverordnung. Die aktuelle Datenschutzerklärung (DSE) können Sie hier als pdf einsehen oder herunterladen.